Meine Schwester Christel starb am 20.05.2002 plötzlich und unerwartet in Bremen. Sie war das fünfte Kind meiner Eltern. Sie wurde in einer sehr schweren Zeit geboren. 1948, drei Jahre nach dem Krieg gab es wenig zu kaufen und auch das Beschaffen von Nahrungsmittel war sehr schwer. Die Menschen versuchten sich so gut es ging durch das Leben zu schlagen.
Wir hatten es noch gut, lebten im Haus meines Onkels, der in Bad Godesberg Rüngsdorf, Pfarrer war.
Ich war gerade sieben Jahre geworden und habe mich unendlich über eine Schwester gefreut. Unsere Christel war ein sehr liebes und ruhiges Kind. Die konnte sich den ganzen Tag mit sich selber beschäftigen. So war sie ihr ganzes Leben. Ruhig und auch, so sah es aus, mit sich und der Welt zufrieden.
Aber das war nicht so.

Heute weiß ich es besser. Meine Schwester erkrankte und musste psychologisch betreut werden. Sie war in mehreren Kliniken. Wie kam es dazu?
Christel hat 1963 eine Lehre als Schneiderin gemacht. Das Nähen hat ihr immer Spaß gemacht. Aber eine richtige Arbeitsstelle hat sie nie gefunden.
In der Zeit war ich schon nicht mehr zu Hause, aber ich wusste, dass es für Christel nicht einfach war. Sie war ruhig und große Ansprüche hatte sie nie gestellt. Nach der Lehre hat sie als, heute sagt man, Familienhelferin gearbeitet und wohnte auch zum Teil in den Haushalten, wo sie Kinder betreute und den Haushalt machte.
Eine Weile hat sie auch bei meinem Bruder Albert gewohnt und dort gearbeitet. Aber dann fing sie an, und ließ sich in größeren und kleineren Städten auf öffentlichen Plätzen hinfallen und markierte, dass sie krank war.
Da war sie der Mittelpunkt, alle kümmerten sich um sie, und sie errang Aufmerksamkeit. Nur wurde das so viel, dass man sie in die Landesklinik nach Bonn einlieferte. Ab da hat sie mehrere psychologische Anstalten durchlaufen.
Meine Mutter und meine Brüder kümmerten sich nicht so sehr um meine Schwester, irgendwie war es ihnen egal, oder man gib ihr die Schuld an ihrem Zustand. Meine Schwester bekam starke Medikamente und das hatte zur Folge, dass sie eine Herzkrankheit bekam. Aber dann kümmerte sich ein Psychologe um sie, der sich um die Hintergründe des Verhaltens meiner Schwester kümmerte.
Er rief mich an und wir haben über meine Schwester gesprochen, über ihre Kindheit, und über ihr Leben in der Familie.
Durch ihn erfuhr ich dann, dass sich meine Schwester in ihrem Leben immer nach Zuneigung und Liebe gesehnt hat, sie aber nicht bekommen hat. Ich konnte das bestätigen, denn meine Mutter liebte vor allem ihre Söhne, aber für ihre Töchter hatte sie nie so viel übrig. Ich habe das selber erlebt und musste damit fertig werden.
Ich hatte es aber auch viel leichter als meine Schwester. Ich lebte nach dem Tod meines Vaters nur noch kurze Zeit im Haus und hab dann meine eigene Familie gehabt.
Mein Vater hat immer für den Ausgleich gesorgt, er war ein sehr gerechter Vater und hatte deswegen oft mit meiner Mutter eine Auseinandersetzung.
Aber als er starb war die Christel gerade mal 12 Jahre alt und sie hat, wie sie mir erzählte sehr darunter gelitten, dass mein Vater tot war.
Wir alle litten darunter, aber wir kümmerten uns sehr um unseren jüngsten Bruder, er war gerade 5 Jahre alt und er hat ein paar Jahre gebraucht um dieses Trauma zu bewältigen. Aber auf unsere Christel hat keiner geachtet.
Dieser Psychologe sorgte nun, dass meine Schwester nach Bremen in ein psychologisches Krankenhaus kam. Sie stabilisierte sich so, dass sie in einer eigenen Wohnung wohnte konnte, aber weiter von der Klinik betreut wurde. Dort war sie in eine Gruppe, hat durch ihr Talent, sehr schöne Dinge nähen zu können, viele Freunde gefunden.
Aber mit ihrer Gesundheit ging es auf und ab. Wir telefonierten zwei bis drei Mal im Monat miteinander. Wenn es ihr gut ging, habe ich sie besucht oder sie kam zu mir.
Nun manchmal war eine lange Zeit vergangen, bis wir uns wieder sahen. Im Jahr 2003 wollte sie mich am Wochenende besuchen. Wir beide freuten uns sehr auf ein Wiedersehn.
Aber es war ein schlimmes Wochenende. Donnerstags bekam ich einen Anruf von der Polizei, dass meine Schwester tot im Bett aufgefunden worden war. Die Nachbarn, mit der sie befreundet war, haben sie gefunden.
Ich war tief getroffen. Die Polizei sagte mir, dass ich mich mit dem Amtsgericht in Verbindung setzen sollte und hier sagte man mir, dass ich von meinen Geschwistern, vier Brüder, eine Vollmacht haben musste, um mich um die Angelegenheit meiner Schwester kümmern konnte. Ein Bruder hatte eine Vollmacht, als ich mit meinem jüngsten Bruder in Bremen ankam, hinterlegt. Er wohnte nicht weit von Bremen weg und ist auch am Haus meiner Schwester gesehen worden. Die beiden anderen Brüder haben mir oder dem jüngsten Bruder keine Vollmacht erteilt. Obschon sie behaupteten eine Vollmacht erteilt zu haben, konnte man im Amtsgericht Bremen keine Vollmacht finden und so konnten wir gar nichts machen.
Wir sind dann zu dem Haus gefahren, in dem meine Schwester gewohnt hat und haben mit den Nachbarn gesprochen.
Sie haben uns gesagt, dass sie sehr erschrocken waren, dass sie am Morgen bemerkt haben, dass die versiegelte Wohnung meiner Schwester geöffnet war. Wir sind in die Wohnung gegangen und zu unserem Erstaunen fehlten der Fernseher, der neue Videorekorder, das Telefon und ihre Nähmaschine. Die Nachbarn konnten nicht feststellen, ob sonst noch weitere Sachen fehlten. Wir haben die Polizei informiert. Mein jüngster Bruder und ich sind dann noch in die Klinik gefahren und haben mit ihrer Gruppenleiterin gesprochen, die auch sehr traurig und bestürzt war, dass meine Schwester nicht mehr lebte. Dort hat man sie sehr geliebt.
Die Tage danach habe ich weiter versucht die Vollmachten von meinen Brüdern zu bekommen. Habe sogar einen Pfarrer eingeschaltet, der mit meinen Brüdern reden sollte.
Aber dieser Priester hat mir zu verstehen gegeben, dass er für so was keine Zeit hätte, er wäre auf dem Weg in den Urlaub.
Ich konnte nun nichts mehr machen, die Frau von dem Beerdigungsinstitut versuchte mich zu trösten, aber ich konnte nicht verhindern, dass meine Schwester von der Stadt Bremen, nach der Verbrennung, anonym beerdigt wurde.
Den Termin der Beerdigung hat die Dame vom Beerdigungsinstitut herausbekommen, aber ich konnte nicht dahin fahren, so fertig war ich. Ich habe in der Zeit viel geweint, und auch heute noch, wenn ich an diese Geschichte denke, kommen mir immer noch die Tränen.
Keiner meiner Brüder hat sich nach dem Termin der Beerdigung ihrer Schwester erkundigt, oder sich nach den Umständen des Todes, oder nur irgendetwas unternommen.
Mit meinen Brüdern habe ich gebrochen und ich glaube nicht, dass ich das je verzeihen kann.
Heute bete ich für meine Schwester, dass Gott ihr die Liebe schenkt, die sie auf Erden nicht bekommen hat.
– Für meine Schwester Christel, ich werde sie nie vergessen –
Elisabeth Mariam Müller
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
This entry was posted on 22. Dezember 2012 at 9:08 pm and is filed under Mein Leben. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
22. März 2013 um 11:12 am |
Sehr geehrte Frau Mariam Müller,
ihre Geschichte hat mich so tief berührt, dass ich das Bedürfnis hatte Ihnen zu schreiben. Mein herzlichstes Beileid und meine aufrichtige Wünsche, dass Sie die Kraft haben um sowohl über Ihren Verlust als auch über Ihre Erfahrungen hinwegkommen.
Das Leben kann manchmal sehr schmerzlich sein, daher wünsche ich Ihnen, dass Sie stets ein liebevolles und menschliches Umfeld haben, seie es wenige aber aufrichtige oder auch mehr.
Beste Wünsche und erneut mein herzliches Beileid über ihren Verlust.
Liebe Grüße
Gülseren
22. März 2013 um 5:16 pm |
Vielen lieben Dank, liebe Gülseren für deine Worte.
ja ich leide darunter sehr, deswegen habe ich mich einfach hingesetzt und das aufgeschrieben, das hat mir schon gut getan.
Das Leben ist manchmal nicht so einfach und Menschen, selbst wenn es Brüder sind, nicht immer gut.
Vielen Dank und einen gesegneten Freitag.
Ihre Elisabeth Mariam Müller
18. September 2014 um 12:23 pm |
Liebe Frau Müller,
es ist eine sehr traurige Lebenserfahrung, den Sie machen mussten…
Aber wenn wir alle sehr glücklich und rundum behütet wären, könnten oder würden wir ja auch nicht vom „Leben“ lernen.
Ich finde es zutiefst bedauerlich, dass Geschwister nicht immer die Zeit füreinander finden. Vielleicht, weil ich keine Geschwister habe, und mich mein ganzes Leben lang danach gesehnt habe…
Ich wünsche Ihnen weiterhin die Gesundheit, Kraft und Glauben, alle Schwierigkeiten in Ihrem Leben zu meistern.
Liebe Grüße
Hicran
18. September 2014 um 3:02 pm |
Vielen lieben Dank für die Worte.
Es ist sehr traurig, wenn man mit 6 Geschwister aufgewachsen ist und die Familie nach dem Tod meiner Mutter auseinander gefallen ist. Die Geschwister haben einzeln Streit unter einander bekommen. Da ging der Eine nicht mehr zum Anderen. Wir zwei Mädchen hat meine Mutter nie so geliebt wie ihre Jungen. Das hat sich dann auch im Verhalten meiner Brüder fortgesetzt. Heute habe ich nur noch zum Jüngsten, der 15 Jahre jünger ist, wie ich, ein wenig Kontakt. Mein ältester Bruder hat den Kontakt zu mir und meinem Mann abgebrochen, ohne das wir den richtigen Grund erfahren konnten. Wir haben versucht ein Gespräch herbei zu führen, was aber gescheitert ist.
Nun ist es so. 2 Brüder sind in diesem Jahr gestorben und wir sind aber zur Beerdigung gegangen. Nun haben wir zu der Tochter von einem meiner Brüder Kontakt. Ich hoffe, dass bleibt so.
Nochmal vielen Dank für Ihre Worte.
Liebe Grüße
Elisabeth Mariam.